Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Herzlich Willkommen

auf den Seiten der Pfarrgemeinden
in der Untergliederung Würzburg Süd

Verabschiedung von Kilian Mark

St. Andreas
Verabschiedung von Kilian Mark als Hausmeister in St. Andreas

Mehr als 20 Jahre, seit 1. Januar 2004, war Kilian Mark als Hausmeister für Kirche, Pfarrzentrum und Pfarrhaus St. Andreas als Hausmeister tätig. Sein Engagement ging weit über den Arbeitsvertrag hinaus und war zu einem großen Teil von ehrenamtlicher Mitarbeit in der Pfarrei geprägt.

Von seinem zupackenden Wesen, seiner umfangreichen Sachkenntnis und dem ihm eigenen Ideenreichtum hat die Pfarrei St. Andreas sehr profitiert.

Der gelernte Schreiner war zuvor viele Jahre für den Sozialdienst katholischer Frauen als Hausmeister tätig. Seit Eintritt in den Ruhestand nahm er sich äußerst gewissenhaft und kompetent der Betreuung der Gebäude und Außenflächen der Pfarrei St. Andreas an. Darüber hinaus unterstützte Herr Mark mit Fachwissen und Engagement umfassende Umbau- und Renovierungsmaßnahmen.

Kilian Mark ist ein handwerkliches Allroundgenie. Seine umfassenden technischen Fähigkeiten und Talente setzte er zum Wohl der Pfarrei ein und war dabei für die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein verlässlicher und kooperativer Ansprechpartner.

Geschickt und kreativ zimmerte Kilian Mark zerlegbare Holzbuden für das Pfarrfest, die sich über viele Jahre bewährten. Alle Zelte wurden in eigens entwickelten Holzkisten schonend gelagert. Beim Aufbau für das Fest hatte er für jeden Handgriff Schrauben und Werkzeug parat. Helferinnen und Helfer wurden fachmännisch und stets freundlich angeleitet. Der sichere und wetterfeste Stand der Zelte war ihm ebenso ein Anliegen wie eine einladende Gestaltung des Festplatzes. Mit akrobatischem Geschick half Kilian Mark den Christbaum aufzustellen und zu schmücken. Maßgeblich trug er dazu bei, Bestandteile aus dem ehemaligen Pfarrheim St. Adalbero in die Räume der Pfarrei St. Andreas einzubauen, so konnten sie sinnvoll weiterverwendet werden.

Neben seinem Handwerk prägte seine Tätigkeit als Handballtrainer und langjähriger Schiedsrichter seine Persönlichkeit. Über viele Jahre hat er bei der DJK-Würzburg und Rimpar Frauenmannschaften trainiert. Zu Bundesliagzeiten der DJK Würzburg war er als Trainer der Torfrau Fels in der Brandung. Ermutigen, Prioritäten setzen, Chancen erkennen und verwandeln, zeichnen seine Trainerpersönlichkeit aus. Auf diese Weise hat Kilian Mark auch unsere Pfarrei mit seinem angenehm-zuvorkommenden und gewinnendem Charakter bereichert und mitgeprägt.

In seinem Innersten lebt Kilian Mark aus einer tiefen, bescheidenen christlichen Frömmigkeit. Das Gotteslob zitiert den Jesuiten Pedro Arupe mit den Worten „Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet“.

In Kilian Marks großherziger Hilfsbereitschaft, seinem verantwortungsvollen Mitdenken, im „Dienst an der Gemeinschaft“, findet diese Frömmigkeit ihren glaubwürdigen Ausdruck.

Zum 30. September endet nun das Beschäftigungsverhältnis mit der Kath. Kirchenstiftung St. Andreas. Die Verabschiedung findet im Rahmen des Erntedankgottesdienstes am Sonntag, 12. Oktober um 11:00 Uhr in St. Andreas statt. Für sein Zukunft wünschen wir Kilian Mark alles Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen im Rahmen der Veranstaltungen der Pfarreien in der Sanderau.

Für sein herausragendes Engagement ein herzliches Vergelt´s Gott!

Für die Pfarrei St. Andreas

Pfarrer Tobias Fuchs