Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Herzlich Willkommen

auf den Seiten der Pfarrgemeinden
in der Untergliederung Würzburg Süd

St. Nikolaus

St. Johannes der Täufer

St. Adalbero

St. Andreas

Bücherei St. Adalbero

Mit aktuellen Informationen und einem großen Medienangebot sind wir für Sie da.

Mehr

Ritaschwestern

Wir Ritaschwestern sind miteinander auf der Suche nach Gott im eigenen Herzen, in jedem Menschen und in jeder Lebenssituation.

Mehr

Claretiner

Wer sind die Claretiner?

Mehr

St. Peter und Paul

Kiliansdom

Der Würzburger Kiliansdom ist nicht nur Bischofskirche, sondern auch gleichzeitig Pfarrkirche der Dompfarrei St. Kilian.

Mehr

Neumünster

In direkter Nachbarschaft des Kiliansdoms, erhebt sich die Kuppel der Neumünsterkirche.

Mehr

Marienkapelle

Im Herzen der Würzburger Innenstadt befindet sich die spätgotische Marienkapelle.

Mehr

Zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit (Hofkirche)

Sonntag, 09.02.2025 | Würzburg St. Peter & Paul

Kinderkatechese "Petrus und Jesus"

Wir beginnen mit der Gemeinde im Kirchenraum und gehen dann gemeinsam zur Kinderkatechse, um zur Kommunion wieder in die Kirche zurückzukehren. Ältere Kinder können auch ohne Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen, so dass die Eltern im Gottesdienst bleiben können

Die Kinderkatechese in St. Peter und Paul ist ein Angebot für (Groß-)Eltern und Kinder, die mehr über den katholischen Glauben erfahren wollen. Parallel zum Wortgottesdienst in der Sonntagsmesse werden einmal im Monat Themen aus dem Jahreskreis oder Lesejahr aufgegriffen. Uns liegt eine kleinkindgerechte Aufarbeitung der zentralen Inhalte des christlichen Glaubens am Herzen; das Konzept zur „Katechese des Guten Hirten“ ist uns dabei ein Vorbild. Die Eltern und Kinder dürfen sich – neben festen Ritualen – aktiv an der Gestaltung beteiligen: Wir singen, beten, legen Materialien und basteln. Wir lernen dabei zentrale Symbole, Geschichten und Figuren des Glaubens kennen. Diese Zeit soll eine geschenkte Zeit sein, die zum Weiterdenken und -fragen anregt und auch in der Familie zuhause nachwirken kann. Alle sind jederzeit herzlich willkommen.