Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Herzlich Willkommen

auf den Seiten der Pfarrgemeinden
in der Untergliederung Würzburg Süd

Gruppen

Kinder und Familien

Unter dem gemeinsamen Motto „LASST UNS MITEINANDER“ finden in Eibelstadt die Familiengottesdienste und Kinderkirchen statt.
Zu unserem motivierten Team gehören mittlerweile 10 Ehrenamtliche, die sich die unterschiedlichen Formate untereinander teilen.
Einmal im Monat heißt es: Lasst uns miteinander Kinderkirche oder Familiengottesdienst feiern.

Die Kinderkirche freut sich über alle neugierigen Bibelentdecker zwischen 3 und 9 Jahren. Kindgerecht aufbereitete Themen, kombiniert mit tollen Liedern und viel zum aktiv mitgestalten lassen uns Jesus näherkommen und wichtige Werte vermitteln.
Wir treffen uns entweder vor der Kirche und feiern die Kinderkirche draußen oder nutzen unseren Raum im Benefiziatenhaus direkt neben der Kirche.

Die Familiengottesdienste sind für alle, ob Jung oder Alt, ab Kommunionalter gedacht.
Den Sonntagsgottesdienst einmal anders erleben, mit modernen Liedern und familiengerecht aufbereiteten Themen rund um Gott, Jesus und die Welt, das ist unser Anliegen.
Kommt doch ruhig mit Mama, Papa oder Oma und Opa mal vorbei.

Jugendarbeit

Stamm Fred Joseph
Wölflings-Stufe (7 - 10 Jahre) in St. Adalbero Montag 17:00 - 18:30 Uhr
Wölflings-Stufe (7 - 10 Jahre) in St. Adalbero Donnerstag 17:00 - 18:30 Uhr
Jungpfadfinder-Stufe (10 - 13 Jahre) in St. Andreas Montag 18:30 – 20:00 Uhr
Pfadfinder-Stufe (13 - 16 Jahre) in St. Adalbero
-Stufe (16 - 21 Jahre) in St. Andreas Dienstag 19:00 Uhr
Lust Gruppenleiter"in zu werden?
Melde dich gerne bei uns


Flyer: Pfadfinder Stamm Fred Joseph

(gegründet 1950)

Du bist gerne in der Natur unterwegs und erlebst Abenteuer? Abends sitzt Du gerne am Lagerfeuer mit einem Stockbrot in der Hand singst Lieder? Dann bist Du bei uns genau richtig! Lerne mit anderen im Team zu agieren, Lagerbauten auf die Beine zu stellen, im Zelt oder unter freiem Himmel zu übernachten, Feuer zu machen, Abenteuer zu planen und durchzuführen und dabei immer unvergessliche Erfahrungen zu machen.

Egal, ob als einfaches Mitlgied oder in leitender Funktion, wie suchen Dich! 

Melde Dich gerne bei unserem Vorstand:
Johannes Baumann
johannes.bau@web.de
017657645154

Wir sind eine lebendige Gemeinschaft, die mit viel Leidenschaft und Freude mit Kindern arbeitet. Bei uns steht der Spaß im Mittelpunkt, während wir gemeinsam Abenteuer erleben und wertvolle Erfahrungen sammeln. Unsere Arbeit dreht sich darum, den Kindern eine unvergessliche Zeit zu bieten und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Egal ob spannende Ausflüge, kreative Bastelprojekte oder sportliche Aktivitäten – bei uns ist immer etwas los! Wir setzen uns dafür ein, dass jedes Kind bei uns eine positive und bereichernde Erfahrung macht.

Komm vorbei und werde Teil der KJG Theilheim! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir Spaß zu haben und die Welt der Kinder zu bereichern

Mit freundlichen Grüßen 
Robin Henig 
PjL KjG Theilheim 
 

Ministrantenin / Ministrant werden

Du bist neu in Würzburg, hast Freude am Gottesdienst und Spaß an der Gemeinschaft? Dann sind die Sanderauer Messdiener vielleicht genau das richtige für dich.

Wir ....

  • übernehmen die Ministrantendienste in St. Adalbero und St. Andreas.
  • treffen uns zu Gruppenstunden.
  • machen Aktionen wie Eis essen, Bowling spielen oder Plätzchen backen.

Dein Interesse wurde geweckt? Dann melde dich bei Laura Nikolai (laura.nikolai@outlook.de)

Zurzeit sind wir 52 Ministrantinnen und Ministranten im Alter von 9 bis 20 Jahren. Die jüngsten Ministranten werden nach der Erstkommunion eingelernt und beginnen ab September mit ihrem Dienst. Unter der Woche, an Sonntagen und Feiertagen ministrieren wir im Gottesdienst und helfen diesen mitzugestalten. Neben unserem Dienst am Altar unternehmen wir auch viel gemeinsam. Wir fahren auf Zeltlager, treffen uns bei unseren Gruppenstunden und machen zusammen kleinere Ausflüge und Aktionen. Hier erfahrt ihr alles über uns und unsere Aktionen.

Bei Fragen und Anregungen schreibt uns doch einfach eine E-Mail an: minis.eibelstadt@gmx.de

Ministranten sind eine ganz besondere Gruppe von jungen Menschen in der Kirche, die eine wichtige Rolle während der Gottesdienste spielen. Sie haben weltweit fast überall das Gleiche zu tun. In Theilheim gibt es aktuell 30 Ministrantinnen und Ministranten, die mittwochs und an Sonn- und Feiertagen im Einsatz sind. Wir helfen bei der Vorbereitung des Altars, bringen die notwendigen Utensilien und sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft und eine feierliche Atmosphäre herrscht.

Aber das ist noch lange nicht alles!

Ministranten haben die Möglichkeit, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die Freundschaften und Teamgeist fördert. Wir lernen viel über den Glauben, die Liturgie und die Bedeutung der verschiedenen Rituale. Außerdem gibt es oft spannende Aktivitäten, Ausflüge und besondere Veranstaltungen nur für Ministranten, die das Ganze noch aufregender machen! Beispielsweise treffen wir uns jedes Jahr im Herbst zu einem gemeinsamen Übungs- und Filmenachmittag im Pfarrheim, im Frühjahr freuen wir uns auf eine gemeinsame Veranstaltung mit allen Ministranten der Pfarreien der Untergliederung Süd (Bowling, Kickern etc.), wir backen Osterlämmer für die Gemeinde und im Sommer lädt uns Pfarrer Tobias Fuchs zum traditionellen Grillfest der Ministranten zu sich in den Pfarrgarten nach Randersacker ein. Ein besonderes Highlight war außerdem die diesjährige Ministranten-Wallfahrt nach Rom, an der wir ebenfalls teilnehmen durften.

Wenn du also auf der Suche nach einer sinnvollen und bereichernden Erfahrung bist, die dir nicht nur spirituelles Wachstum, sondern auch tolle Freundschaften bietet, dann ist das Ministrieren genau das Richtige für dich! Es ist eine wunderbare Gelegenheit, sich aktiv im Gemeindeleben einzubringen und dabei viel über dich selbst und deinen Glauben zu lernen. Wie klingt das für dich?

Melde dich gerne bei unseren Oberministranten

Lena Wallrapp, Lena Derr, Susanna Ripperger oder Annika Henig.

Katholischer Frauenbund

Wir sind seit 2000 ein Zweigverein des KDFB im Diözesanverband Würzburg. Unsere Gemeinschaft besteht aus Frauen jeden Alters, in verschiedenen Lebenssituationen und mit verschiedenen Interessen.

Wir gestalten

  • den Ökumenischen Weltgebetstag der Frauen
  • eine Kreuzwegandacht
  • eine Maiandacht

Wir informieren

  • in Vortrags- und Gesprächsabenden
  • bei Besichtigungen

Wir unternehmen

  • Ausflüge
  • Radtouren
  • Gemeinsame Feste im Jahreskreis
  • Adventsfeier
  • Fasching

Wir unterstützen die Pfarrei

  • bei der Gestaltung des Pfarrfamiliennachmittags
  • bei der Durchführung der Seniorenweihnachtsfeier
  • bei der Durchführung des Pfarreifaschings.

Wir treffen uns 1 x im Monat.

Ansprechpartner:

Michaela Pfeifer, 1. Vorsitzende
Maingasse 7
97246 Eibelstadt
Tel.: 09303/1308

Senioren

Liebe Senioren!

Herzliche Einladung zu unseren Seniorennachmittagen und Ausflügen in lockerer Runde.

Wir treffen uns am 2. oder 3. Montag im Monat um 14.30 Uhr zum Kaffeetrinken im Haus der Kirche oder zum Gottesdienst in St. Adalbero. Wenn es die Umstände erlauben, verbringen wir anschließend Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen oder einen Vortrag zu hören.

Im Frühjahr und Herbst finden gewöhnlich Ausflüge mit dem Bus statt. Zuletzt waren wir in Münsterschwarzach, am Kreuzberg und in Miltenberg.

Wir freuen uns auf Sie!

Zwischen 60 und 70 Seniorinnen und Senioren treffen sich einmal im Monat um 14:00 Uhr im Pfarrheim in Theilheim.

Zur Freude Aller werden wechselweise folgende Aktionen angeboten,
Beginnend mit Kaffee und Kuchen, mit Vorlesungen, mit Vorträgen, mit Spielen und Gesang. Auch geistige Impulse werden gepflegt.
Geburtstagsjubilare werden von der Seniorenkreisleiterin humorvoll gratuliert. Und mit recht viel Unterhaltung sind die Nachmittage doch recht kurzweilig.
Zum Abschluß gibt es noch ein leckeres Abendessen das vom Seniorenteam serviert wird.

In den Wintermonaten wird noch ein Fahrdienst angeboten.

Chöre und Blasmusik

Probe:  Montag, 19.30 - 21.00 Uhr im Haus der Kirche, Neubergstr. 1A

Leitung:  Stadtkantor Stefan Walter

Nachbarschaftshilfe

Eibelstadt verfügt über eine kommunale Nachbarschaftshilfe, die jeder erreichen kann, der Hilfe braucht, sei es zur Unterstützung beim Einkaufen oder Arztbesuch, sei es beim Ausfüllen von Formularen oder einfach, um einmal eine Stunde nicht allein zu sein, ein gutes Gespräch zu führen, jemanden in der Nähe zu haben, der zuhört, der mit spazieren geht oder auch mit dem man Spiele machen kann. Auch jungen Familien in Notlagen soll geholfen werden.

Die Nachbarschaftshilfe "Nachbarn sind wir alle" ist für alle Einwohner von Eibelstadt da, unabhängig von Konfession, Alter oder Herkunft.

Unser Einsatz ist kostenlos! Verschwiegenheit ist selbstverständlich!
Wir sind erreichbar über das Pfarrbüro, wo Ihr Anruf entgegengenommen wird (Telefon 09303/2223), Mo, Mi, Fr. von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Do. von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr). Nennen Sie bitte Ihre Wünsche. Ebenso können Sie sich beim Einwohnermeldeamt melden (Telefon 09303/906128, Mo. bis Fr. von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Mo, Di, Mi von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr und Do. von 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr). Ihre Wünsche werden weitergeleitet. Wir melden uns und besprechen Zeitpunkt und Art der gewünschten Hilfe.

Wer bei der Nachbarschaftshilfe mitmachen will und regelmäßig Zeit für einen Mitmenschen hat, trägt sich mit Adresse, Telefon-Nr. und persönlichen Angeboten in einen Anmeldebogen im Pfarramt oder im Einwohnermeldeamt ein. Wir werden Sie ansprechen! Als Ehrenamtliche sind Sie bei Ihren Einsätzen in der Bayerischen Ehrenamtsversicherung unfallversichert. Sollten Sie keine private Haftpflichtversicherung haben, deckt die Bayerische Ehrenamtsversicherung auch diese Versicherung.

Ökumenische Nachbarschaftshilfe in der Innenstadt und in der Sanderau

Wenn Sie gelegentlich Hilfe brauchen (z. B. Begleitungen zum Arzt, Spaziergänge, kleine handwerkliche Hilfen) oder wenn Sie selbst ehrenamltich Hilfe anbieten können, dann rufen Sie uns bitte  an.

Der Dienst ist kostenlos. Wir übernehmen aber keien regelmäßigen Putzdienst oder größere Handwerksarbeiten.

Kontakt

  • über das evangelische Pfarramt St. Stephan (Tel. 09 31 / 3 54 12 40)
  • Bereich Sanderau Waltraud Lindner-Breyer (Tel. 09 31 / 7 84 49 34)
  • Bereich Innenstadt Ingeborg Wollschläger (Tel. 09 31 / 3 22 84 84)
  • über das katholische Pfarramt St. Adalbero (Tel. 09 31 / 790 393 - 0)

Kultur

Am 14. Oktober 1995 um 9:00 Uhr war es soweit: Der "Flohmarkt rund um St. Adalbero", wie der Adalbero-Flohmarkt damals noch hieß, öffnete zum ersten Mal seine Pforten für den Aufbau der Stände, um 10 Uhr begann dann der Verkauf.

Seither sind viele, viele Jahre vergangen.

Doch vieles ist auch heute noch genauso wie beim allerersten Adalbero-Flohmarkt:

  • Die besondere und typische Atmosphäre, für den der Flohmarkt seit mittlerweile 20 Jahren bei Groß und Klein geschätzt wird
  • der gute Zweck, der stets verfolgt wird: sei es nun, um die eigene Jugendarbeit der Pfarrei zu finanzieren oder die Unterstützung diverser sozial engagierter Gruppen
  • die ehrenamtlichen (zu einem großen Teil jugendlichen) Helfer, die den gesamten Flohmarkt auf die Beine stellen – von der Planung über den Auf- und Abbau bis hin zum Getränkeverkauf oder Einweisen der Verkäufer – einige von ihnen sind seit dem ersten Flohmarkt bis heute dabei!
  • der Spaß für Veranstalter, Verkäufer wie Besucher
  • und vieles mehr

Flohmarkttermine sind Anfang Mai und Ende September.

Es sind keine Anmeldungen zum Verkauf möglich. Hier finden sie alles Wissenswertes rund um den Adalberoflohmarkt.

Hobbykünstlermarkt

Jedes Jahr zur Weihnachtszeit wird im Pfarrheim von St. Adalbero der sog. "Hobbykünstlermarkt" veranstaltet. Auf den folgenden Seiten finden Sie alle nötigen Informationen für Besucher und Verkäufer des Hobbykünstlermarkts.